SELBST KLEINWAGEN KAUM NOCH UNTER 20.000 EURO: AUTOS WERDEN IMMER TEURER 

2. April 2025, SÜDKURIER

Am 7. Juli 2025 berichtete der SÜDKURIER in dem Artikel mit dem Titel „Selbst Kleinwagen kaum noch unter 20.000 Euro: Autos werden immer teurer“, dass sich der Kauf eines Neuwagens für viele Menschen zunehmend schwieriger gestalte. Selbst Fahrzeuge der unteren Preisklasse, wie etwa Kleinwagen, seien inzwischen kaum noch unter 20.000 Euro erhältlich. Diese Entwicklung habe laut dem Bericht mehrere Ursachen: gestiegene Material- und Produktionskosten, höhere gesetzliche Anforderungen etwa in puncto Sicherheit und Emissionen sowie der immer größere Anteil elektronischer Assistenzsysteme und digitaler Technik im Fahrzeug. 

Zitiert wird unter anderem Manuel Frohm, Geschäftsführer des Autohauses Frohm GmbH in Waldshut-Tiengen, der die Situation aus Sicht eines Händlers schilderte. Er erklärt, dass viele Kunden zwar weiterhin Interesse an Neuwagen zeigten, sich diese aber zunehmend nicht mehr leisten könnten. Stattdessen würden sie häufiger auf gut erhaltene Gebrauchtwagen zurückgreifen oder ihr aktuelles Fahrzeug länger nutzen als ursprünglich geplant. 

Frohm betont, dass die Autohäuser damit vor der Herausforderung stünden, den Wunsch der Kundschaft nach bezahlbarer Mobilität mit den realen Marktbedingungen zu vereinen. Der Druck auf Händler und Hersteller steige weiter, da die Nachfrage zwar vorhanden sei, jedoch häufig mit den gestiegenen Preisen kollidiere. Gleichzeitig sei eine Alterung des Fahrzeugbestands zu beobachten, was sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Konsequenzen haben könnte. 

Hier geht es zum Artikel