DAUERREGEN UND ÜBERFLUTUNGEN: WIE VIEL WASSER VERTRÄGT MEIN AUTO? 

15. Juli 2021, SÜDKURIER

In dem Artikel vom 15. Juli 2021 wird berichtet, dass anhaltender Regen und zunehmende Überflutungen im Kreis Waldshut erhebliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr gehabt hätten. Viele Autofahrer seien verunsichert gewesen, wie viel Wasser ihr Fahrzeug tatsächlich vertrage, bevor es zu ernsthaften Schäden komme. 

Experten erklären, dass schon ein Wasserstand bis zur Mitte der Stoßstange ausreiche, um den Motorraum zu gefährden. Bei höheren Wasserständen, insbesondere ab der Türschwelle oder gar Fensterunterkante, könne es zu massiven Schäden an Elektronik, Innenausstattung und Motor kommen – bis hin zum wirtschaftlichen Totalschaden. 

Herr Georg Frohm, Geschäftsführer des Automarkts 2000 in Tiengen, erläutert, dass Wasserschäden an Fahrzeugen unterschätzt würden und in der Praxis regelmäßig kostspielige Reparaturen nach sich zögen. Frohm betont, wie wichtig es sei, überflutete Straßen konsequent zu meiden und Fahrzeuge keinesfalls in Risikobereichen abzustellen. In seiner Werkstatt habe man schon mehrfach Fahrzeuge mit massiven Wasserschäden gesehen – viele davon wären vermeidbar gewesen, so Frohm. 

Zudem erklären Versicherungsvertreter, dass die Kostenübernahme bei Wasserschäden auch davon abhänge, ob der Schaden als „höhere Gewalt“ eingestuft werde oder ob grobe Fahrlässigkeit vorliege, etwa das bewusste Durchfahren überschwemmter Fahrbahnen. In letzterem Fall könne die Versicherung ihre Leistung ganz oder teilweise verweigern. 

Frohm rät zudem, ein womöglich betroffenes Fahrzeug keinesfalls mehr zu starten, sondern es umgehend durch eine Fachwerkstatt begutachten zu lassen. 

Hier geht es zum Artikel